Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#Schloß

search result

3201998 | Altstadt Leutenberg3201996 | Altstadt Leutenberg3201988 | Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche, Leutenberg3201971 | Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche, Leutenberg3201643 | Altstadt Leutenberg3201636 | Leutenberg9100205 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.2514294 | Altstadt Weilburg2514004 | Altstadt Weilburg2536330 | Altstadt Sigmaringen2536329 | Altstadt Sigmaringen9300314 | Donau, Inn und Ilz  bei Passau2112189 | Altstadt Marburg2419339 | Altstadt Leutenberg2412895 | Altstadt Greiz2s04017 | Fulda9100205 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.9100205 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.7000771 | Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel.7000780 | Das barocke Schloss Kranichstein ist ein ehemaliges Jagdschloss im gleichnamigen Stadtteil Kranichstein im Norden Darmstadts9100205 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.2418725 | Der Zeltnerweiher ist ein Teich in Nürnberg im Stadtteil Gleißhammer.  In der Mitte des Zeltnerweihers ist eine kleine Insel. Auf der Insel steht das Zeltnerschloss9300314 | Donau, Inn und Ilz  bei Passau4062618 | Hofgarten der Würzburger4062634 | Hofgarten der Würzburger4062648 | Hofgarten der Würzburger4062610 | Hofgarten der Würzburger4062756 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4062756 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4062756 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4062756 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4050986 | BEILNGRIES 03.09.2021 Burganlage des Schloß im Ortsteil Hirschberg in Beilngries im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of in the district Hirschberg in Beilngries in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050985 | BEILNGRIES 03.09.2021 Burganlage des Schloß im Ortsteil Hirschberg in Beilngries im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of in the district Hirschberg in Beilngries in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050984 | BEILNGRIES 03.09.2021 Burganlage des Schloß im Ortsteil Hirschberg in Beilngries im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of in the district Hirschberg in Beilngries in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050983 | BEILNGRIES 03.09.2021 Burganlage des Schloß im Ortsteil Hirschberg in Beilngries im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of in the district Hirschberg in Beilngries in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050982 | BEILNGRIES 03.09.2021 Burganlage des Schloß im Ortsteil Hirschberg in Beilngries im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of in the district Hirschberg in Beilngries in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050911 | WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050911 | WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050910 | Altstadt WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050910 | Altstadt WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050907 | WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050907 | WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050903 | WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050903 | WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050902 | Altstadt WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050902 | Altstadt WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050900 | Altstadt WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4050900 | Altstadt WöRTH AN DER DONAU 03.09.2021 Burganlage des Schloß Wörth an der Donau im Bundesland Bayern, Deutschland. // Castle of Woerth an der Donau in the state Bavaria, Germany. Foto: Gerhard Launer4048388 | Das Koblenzer Tor oder Michaelstor ist Teil des Kurfürstlichen Residenzschlosses. Der Torbau überspannt die Straße nach Koblenz.4047594 | Hofgarten der Würzburger9200690 | Hofgarten der Würzburger4043963 | westfälische Wilhelms-Universität im Kreuzviertel, Münster4043530 | MARBURG 13.02.2021 Winterlich schneebedeckte Stadtansicht vom Innenstadtbereich in Marburg im Bundesland Hessen, Deutschland. // Wintry snowy city view of the city area of in Marburg in the state Hesse, Germany. Foto: Gerhard Launer4043529 | MARBURG 13.02.2021 Winterlich schneebedeckte Stadtansicht vom Innenstadtbereich in Marburg im Bundesland Hessen, Deutschland. // Wintry snowy city view of the city area of in Marburg in the state Hesse, Germany. Foto: Gerhard Launer4043527 | MARBURG 13.02.2021 Winterlich schneebedeckte Stadtansicht vom Innenstadtbereich in Marburg im Bundesland Hessen, Deutschland. // Wintry snowy city view of the city area of in Marburg in the state Hesse, Germany. Foto: Gerhard Launer4043526 | MARBURG 13.02.2021 Winterlich schneebedeckte Stadtansicht vom Innenstadtbereich in Marburg im Bundesland Hessen, Deutschland. // Wintry snowy city view of the city area of in Marburg in the state Hesse, Germany. Foto: Gerhard Launer4043525 | MARBURG 13.02.2021 Winterlich schneebedeckte Stadtansicht vom Innenstadtbereich in Marburg im Bundesland Hessen, Deutschland. // Wintry snowy city view of the city area of in Marburg in the state Hesse, Germany. Foto: Gerhard Launer4043523 | MARBURG 13.02.2021 Winterlich schneebedeckte Stadtansicht vom Innenstadtbereich in Marburg im Bundesland Hessen, Deutschland. // Wintry snowy city view of the city area of in Marburg in the state Hesse, Germany. Foto: Gerhard Launer4043519 | MARBURG 13.02.2021 Winterlich schneebedeckte Stadtansicht vom Innenstadtbereich in Marburg im Bundesland Hessen, Deutschland. // Wintry snowy city view of the city area of in Marburg in the state Hesse, Germany. Foto: Gerhard Launer4043515 | MARBURG 13.02.2021 Winterlich schneebedeckte Stadtansicht vom Innenstadtbereich in Marburg im Bundesland Hessen, Deutschland. // Wintry snowy city view of the city area of in Marburg in the state Hesse, Germany. Foto: Gerhard Launer4043201 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043201 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043201 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043189 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043189 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043189 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043189 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043189 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043185 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043185 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043185 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043185 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4043185 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme4038826 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4038826 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4038826 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4038826 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4038822 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4038822 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4038822 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4038822 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.4032475 | RADOLFZELL AM BODENSEE 12.06.2020 Burganlage des Schloß Möggingen in Radolfzell am Bodensee am Bodensee im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Castle of Moeggingen in Radolfzell am Bodensee at Bodensee in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4032199 | REICHENAU 12.06.2020 Gebäude des Schloß Windegg in Reichenau am Bodensee im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Castle of Windegg in Reichenau at Bodensee in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4032199 | REICHENAU 12.06.2020 Gebäude des Schloß Windegg in Reichenau am Bodensee im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Castle of Windegg in Reichenau at Bodensee in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4032199 | REICHENAU 12.06.2020 Gebäude des Schloß Windegg in Reichenau am Bodensee im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Castle of Windegg in Reichenau at Bodensee in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4032199 | REICHENAU 12.06.2020 Gebäude des Schloß Windegg in Reichenau am Bodensee im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Castle of Windegg in Reichenau at Bodensee in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4031658 | LANGENARGEN 12.06.2020 Burganlage des Schloss " Schloss Montfort " an der Untere Seestraße in Langenargen am Bodensee im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Castle of " Schloss Montfort " on street Untere Seestrasse in Langenargen at Bodensee in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4031653 | LANGENARGEN 12.06.2020 Burganlage des Schloss " Schloss Montfort " an der Untere Seestraße in Langenargen am Bodensee im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Castle of " Schloss Montfort " on street Untere Seestrasse in Langenargen at Bodensee in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4031585 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel4031578 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel4031576 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel4028035 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel4028029 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel4028025 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel4028020 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel24s04100 | Das barocke Schloss Kranichstein ist ein ehemaliges Jagdschloss im gleichnamigen Stadtteil Kranichstein im Norden Darmstadts24s04099 | Das barocke Schloss Kranichstein ist ein ehemaliges Jagdschloss im gleichnamigen Stadtteil Kranichstein im Norden Darmstadts24s04094 | Ziegenhain24s04093 | Ziegenhain24s03363 | Ziegenhain24s03361 | Ziegenhain24s03319 | Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel.24i01018 | Gesamtaufnahme der Stadt Karlsruhe9300468 | Passau3901955 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Nachtaufnahme3808552 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808552 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808552 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808552 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808551 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808549 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808548 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808548 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808548 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808548 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808546 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808546 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808546 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808546 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808540 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808539 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808539 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808539 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808539 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808535 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808535 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808535 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3808535 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3803483 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien3803480 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien3803479 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien3803477 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien3803454 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien3801188 | Schwerin3801188 | Schwerin3801188 | Schwerin3801187 | Schwerin3800516 | Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel.3800198 | Das barocke Schloss Biebrich war die Residenz der Fürsten und späteren Herzöge von Nassau3800198 | Das barocke Schloss Biebrich war die Residenz der Fürsten und späteren Herzöge von Nassau3800204 | Das barocke Schloss Biebrich war die Residenz der Fürsten und späteren Herzöge von Nassau3800204 | Das barocke Schloss Biebrich war die Residenz der Fürsten und späteren Herzöge von Nassau3703075 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3703075 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3703075 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3703075 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3701239 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3701239 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3701239 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3701239 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3700211 | Altstadt Coburg3700210 | Altstadt Coburg3636809 | Altstadt Greiz3636808 | Altstadt Greiz3636807 | Altstadt Greiz3636806 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien3636806 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien3636805 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien3636802 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien3636802 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien3636800 | Altstadt Greiz3651182 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651182 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651182 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651182 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3503712 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3500296 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3500296 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3390611 | Schloss Gottesaue, Renaissance-Schloss in der Karlsruher Oststadt auf dem Areal einer ehemaligen Benediktinerabtei. Es ist heute Sitz der Hochschule für Musik Karlsruhe3390609 | Musikhochschule Karlsruhe3390608 | Schloss Gottesaue, Renaissance-Schloss in der Karlsruher Oststadt auf dem Areal einer ehemaligen Benediktinerabtei. Es ist heute Sitz der Hochschule für Musik Karlsruhe3390582 | Das Erbgroßherzogliche Palais in Karlsruhe, Sitz des Bundesgerichtshofs3293243 | Schloßplatz Oldenburg i. Oldenburg3293243 | Schloßplatz Oldenburg i. Oldenburg3292959 | Altstadt Hansestadt Celle3292956 | Altstadt Hansestadt Celle3292950 | Altstadt Hansestadt Celle3292943 | Altstadt Hansestadt Celle3292940 | Altstadt Hansestadt Celle3292935 | Altstadt Hansestadt Celle3292932 | GesamtaufnahmeHansestadt Celle3292721 | Das in der Architektur des Barocks in den Jahren von 1767 bis 1787  erbaute Fürstbischöfliche Schloss im westfälischen Münster3292721 | Das in der Architektur des Barocks in den Jahren von 1767 bis 1787  erbaute Fürstbischöfliche Schloss im westfälischen Münster3292474 | Schloss Gottesaue, Renaissance-Schloss in der Karlsruher Oststadt auf dem Areal einer ehemaligen Benediktinerabtei. Es ist heute Sitz der Hochschule für Musik Karlsruhe3292474 | Schloss Gottesaue, Renaissance-Schloss in der Karlsruher Oststadt auf dem Areal einer ehemaligen Benediktinerabtei. Es ist heute Sitz der Hochschule für Musik Karlsruhe3292468 | Schloss Karlsruhe im barocken Baustil liegt im Zentrum der Fächerstadt Karlsruhe3292468 | Schloss Karlsruhe im barocken Baustil liegt im Zentrum der Fächerstadt Karlsruhe3292465 | Schloss Karlsruhe im barocken Baustil liegt im Zentrum der Fächerstadt Karlsruhe3292461 | Schloss Karlsruhe im barocken Baustil liegt im Zentrum der Fächerstadt Karlsruhe3292461 | Schloss Karlsruhe im barocken Baustil liegt im Zentrum der Fächerstadt Karlsruhe3292460 | Schloss Karlsruhe im barocken Baustil liegt im Zentrum der Fächerstadt Karlsruhe3292460 | Schloss Karlsruhe im barocken Baustil liegt im Zentrum der Fächerstadt Karlsruhe3292241 | Schwerin3292241 | Schwerin3292241 | Schwerin3291463 | Altstadt Marburg3291456 | Altstadt Marburg3291447 | Altstadt Marburg3291443 | Altstadt Marburg3291310 | Altstadt Weilburg3291295 | Schloß Weilburg mit Altstadt Weilburg3291295 | Altstadt Weilburg3291291 | Altstadt Weilburg3291289 | Altstadt Weilburg3201999 | Altstadt Leutenberg9400289 | Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche, Leutenberg3201997 | Altstadt Leutenberg3201994 | Altstadt Leutenberg3201984 | Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche, Leutenberg3201960 | Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche, Leutenberg3201642 | Marktplatz mit Rathaus und Stadtkirche, Leutenberg3201641 | Altstadt Leutenberg3198554 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3198554 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3198554 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3198554 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3198175 | Altstadt Coburg3198172 | Altstadt Coburg3198168 | Altstadt Coburg3198164 | Altstadt Coburg3198162 | Altstadt Coburg3198159 | Altstadt Coburg2514293 | Altstadt Weilburg2514007 | Schloß Weilburg3196169 | Poppelsdorfer Schloss , ein Barockschloss im Bonner Ortsteil Poppelsdorf.9000160 | Das denkmalgeschützte Schloss Sanssouci steht in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam. Es wurde 1745 bis 1747 im Auftrag Friedrichs des Großen  im Stil des Friderizianischen Rokoko erbaut3066589 | Innenstadt Brühl3066585 | Innenstadt Brühl3069231 | Das denkmalgeschützte Schloss Sanssouci steht in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam. Es wurde 1745 bis 1747 im Auftrag Friedrichs des Großen  im Stil des Friderizianischen Rokoko erbaut3069227 | Das denkmalgeschützte Schloss Sanssouci steht in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam. Es wurde 1745 bis 1747 im Auftrag Friedrichs des Großen  im Stil des Friderizianischen Rokoko erbaut3070460 | Das barocke Schloss Saarbrücken, auch „Saarbrücker Schloss“ genannt3070458 | Das barocke Schloss Saarbrücken, auch „Saarbrücker Schloss“ genannt3070457 | Das barocke Schloss Saarbrücken, auch „Saarbrücker Schloss“ genannt3070455 | Das barocke Schloss Saarbrücken, auch „Saarbrücker Schloss“ genannt3076133 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel3076132 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel3076131 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel3076129 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel9200385 | BISINGEN 10.08.2010 Bergkuppe mit der Burg Hohenzollern, dem Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern bei Bisingen in Baden-Württemberg. Einschränkung: Nur für redaktionelle Nutzung freigegeben ! // Hohenzollern Castle, the ancestral home of the Prussian royal family and the princes of Hohenzollern in Bisingen in Baden-Wurttemberg. Restriction: Editorial use only !   www.burg-hohenzollern.com  Foto: Gerhard Launer9200384 | BISINGEN 10.08.2010 Bergkuppe mit der Burg Hohenzollern, dem Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern bei Bisingen in Baden-Württemberg. Einschränkung: Nur für redaktionelle Nutzung freigegeben ! // Hohenzollern Castle, the ancestral home of the Prussian royal family and the princes of Hohenzollern in Bisingen in Baden-Wurttemberg. Restriction: Editorial use only !   www.burg-hohenzollern.com  Foto: Gerhard Launer3083083 | Schloss Karlsruhe im barocken Baustil liegt im Zentrum der Fächerstadt Karlsruhe3089068 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3089068 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3089068 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3089068 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3089067 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3089067 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3089067 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3089067 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3089063 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651099 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651099 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651099 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651099 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3091654 | Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel.3092359 | Das Schloss Wilhelmshöhe befindet sich im Bergpark Wilhelmshöhe von Kassel.3092294 | Altstadt Marburg3092293 | Altstadt Marburg3090600 | Schwerin22A0450 | Neue Palais Potsdam,  ein Schloss an der Westseite des Parks Sanssouci2901618 | Flugort 1257000458 | Passau2420202 | Altstadt Greiz mit Unterem Schloß und Stadtkirche St.Marien9300495 | Schloß Weilburg9200382 | BISINGEN 16.08.2008 Bergkuppe mit der Burg Hohenzollern, dem Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern bei Bisingen in Baden-Württemberg. Einschränkung: Nur für redaktionelle Nutzung freigegeben ! // Hohenzollern Castle, the ancestral home of the Prussian royal family and the princes of Hohenzollern in Bisingen in Baden-Wurttemberg. Restriction: Editorial use only !   www.burg-hohenzollern.com  Foto: Gerhard Launer9200381 | BISINGEN 16.08.2008 Bergkuppe mit der Burg Hohenzollern, dem Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern bei Bisingen in Baden-Württemberg. Einschränkung: Nur für redaktionelle Nutzung freigegeben ! // Hohenzollern Castle, the ancestral home of the Prussian royal family and the princes of Hohenzollern in Bisingen in Baden-Wurttemberg. Restriction: Editorial use only !   www.burg-hohenzollern.com  Foto: Gerhard Launer9200380 | BISINGEN 16.08.2008 Bergkuppe mit der Burg Hohenzollern, dem Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern bei Bisingen in Baden-Württemberg. Einschränkung: Nur für redaktionelle Nutzung freigegeben ! // Hohenzollern Castle, the ancestral home of the Prussian royal family and the princes of Hohenzollern in Bisingen in Baden-Wurttemberg. Restriction: Editorial use only !   www.burg-hohenzollern.com  Foto: Gerhard Launer2824538 | Tübingen, Altstadt2824537 | Tübingen, Altstadt2736209 | Innenstadt Zweibrücken2742381 | Innenstadtbereich Ludwigsburg2742380 | Innenstadtbereich Ludwigsburg2744035 | Innenstadtbereich Ludwigsburg2744036 | Ludwigsburg2744033 | Ludwigsburg2742379 | Ludwigsburg2744034 | Ludwigsburg2744032 | Ludwigsburg2742377 | Ludwigsburg2725035 | Passau2725033 | Passau2725025 | Donau und Inn beiPassau2725025 | Donau und Inn beiPassau2725024 | Donau, Inn und Ilz bei Passau2725024 | Donau, Inn und Ilz bei Passau2725002 | Passau9300469 | Passau7000457 | Passau3651001 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Winteraufnahme2418726 | Der Zeltnerweiher ist ein Teich in Nürnberg im Stadtteil Gleißhammer.  In der Mitte des Zeltnerweihers ist eine kleine Insel. Auf der Insel steht das Zeltnerschloss26B0204 | Passau26B0207 | Donau und Inn bei Passau26B0207 | Donau und Inn bei Passau2696572 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.2696572 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.2696572 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.2696572 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651011 | Bild 5703651011 | Bild 5702696570 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651011 | Bild 5702696526 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel2696525 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel2696524 | Halbinsel Wasserburg am Bodensee, mit Hafen und Schloßhotel3651270 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651270 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651270 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651270 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651023 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651023 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651023 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.3651023 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.2636551 | Schloss Karlsruhe im barocken Baustil liegt im Zentrum der Fächerstadt Karlsruhe24s06004 | Bad Homburg mit Schloß2342354 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.2342354 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.2342354 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.2342354 | Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.2536330 | Altstadt Sigmaringen2536329 | Altstadt Sigmaringen2412895 | Altstadt Greiz