Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Touristenattraktion

Suchergebnis

USA6626 | Hoover Damm bei Las Vegas 1998USA6625 | Hoover Damm bei Las Vegas 19984061434 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061434 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061411 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061411 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061396 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061396 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061390 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061390 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061386 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061386 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061378 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061378 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061376 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061376 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061373 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061373 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061364 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061364 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061361 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4061361 | SASSNITZ 08.09.2021 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer4039001 | Vineta auf dem Störmthaler See4039001 | Vineta auf dem Störmthaler See4038999 | Vineta auf dem Störmthaler See4038999 | Vineta auf dem Störmthaler See4038998 | Vineta auf dem Störmthaler See4038998 | Vineta auf dem Störmthaler See4038996 | Vineta auf dem Störmthaler See4038996 | Vineta auf dem Störmthaler See4030950 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030950 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030948 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030948 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030947 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030947 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030944 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030944 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030943 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030943 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030941 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030941 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030938 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030938 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030938 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030936 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030936 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030931 | HANNOVER 02.06.2020 Senkrecht- Luftbild aus der Satelliten- Perspektive vom Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // Vertical aerial view from the satellite perspective of the the big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030931 | HANNOVER 02.06.2020 Senkrecht- Luftbild aus der Satelliten- Perspektive vom Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // Vertical aerial view from the satellite perspective of the the big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030929 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030928 | HANNOVER 02.06.2020 Senkrecht- Luftbild aus der Satelliten- Perspektive vom Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // Vertical aerial view from the satellite perspective of the the big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030928 | HANNOVER 02.06.2020 Senkrecht- Luftbild aus der Satelliten- Perspektive vom Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // Vertical aerial view from the satellite perspective of the the big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030926 | HANNOVER 02.06.2020 Senkrecht- Luftbild aus der Satelliten- Perspektive vom Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // Vertical aerial view from the satellite perspective of the the big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030915 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030915 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030911 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030911 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030904 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030904 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer4030904 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer3802775 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer3802775 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer3802775 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer3802751 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer3802745 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer3802745 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer3802745 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer3801547 | Eidersperrwerk3801546 | Eidersperrwerk3637904 | SASSNITZ 2016 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer3637904 | SASSNITZ 2016 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer3637900 | SASSNITZ 2016 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer3637900 | SASSNITZ 2016 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer3637894 | SASSNITZ 2016 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer3637894 | SASSNITZ 2016 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer3621472 | SASSNITZ 2016 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer3621469 | SASSNITZ 2016 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer3293684 | Altstadt Goslar3293684 | Altstadt Goslar3293684 | Altstadt Goslar3293680 | Altstadt Goslar3293680 | Altstadt Goslar3293676 | Altstadt Goslar3293676 | Altstadt Goslar3293676 | Altstadt Goslar3293671 | Altstadt Goslar3293671 | Altstadt Goslar3293667 | Altstadt Goslar3293667 | Altstadt Goslar3293667 | Altstadt Goslar3293665 | Altstadt Goslar3293665 | Altstadt Goslar3293663 | Altstadt Goslar3293663 | Altstadt Goslar3293663 | Altstadt Goslar3090266 | SASSNITZ 2005 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer3090266 | SASSNITZ 2005 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer3091377 | Eidersperrwerk3090728 | Eidersperrwerk, Nationalpark Schleswig-Holsteinisches  Wattenmeer3090728 | Eidersperrwerk, Nationalpark Schleswig-Holsteinisches  Wattenmeer3091092 | Eidersperrwerk2806372 | Ems, Sperrwerk2806365 | Ems, Sperrwerk2787067 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer2787067 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer2787062 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer2787062 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer2787059 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer2787059 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer2787056 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer2787056 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer2787056 | HANNOVER 02.06.2020 Der Große Garten im Stadtteil Herrenhausen in Hannover im Bundesland Niedersachsen. Der Barockgarten an der Herrenhäuser Straße wurde im 17. Jahrhundert errichtet und besteht aus vielen Broderiemustern und der zentral gelegenen Glockenfontäne. // The big garden in the part of town of Herrenhausen in Hannover in the federal state Lower Saxony. The baroque garden in the mansions street was established in the 17th century and exists of many Broderie scrutinise and the centrally situated bell jet. Foto: Gerhard Launer2638885 | Altstadt Goslar2638885 | Altstadt Goslar2638881 | Altstadt Goslar2638881 | Altstadt Goslar2638870 | Altstadt Goslar2638870 | Altstadt Goslar2638869 | Altstadt Goslar2638869 | Altstadt Goslar2638379 | Altstadt Goslar2638379 | Altstadt Goslar2581083 | SASSNITZ 2005 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer2581082 | SASSNITZ2005 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer2581075 | SASSNITZ 2005 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer2581075 | SASSNITZ 2005 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer2581071 | SASSNITZ 2005 Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund bei Sassnitz auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Der markante Felsvorsprung Königsstuhl befindet sich in der Umgebung der Stubbenkammer in dem seit 1990 bestehenden Nationalpark am Ufer zur Ostsee mit einem Buchenwald, der teilweise zum UNESCO-Welterbe gehört. // View of the chalk cliff coast in the National Park Jasmund near Sassnitz on the island Ruegen in Mecklenburg-West Pomerania. Foto: Gerhard Launer