Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#war

risultato della ricerca

4062213 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062206 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062206 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062201 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062201 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062199 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062194 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062192 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062184 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062184 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062183 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062181 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4062181 | WISMAR 08.09.2021 Ruine des Kirchengebäude der " St. Marien " in Wismar im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Hansestadt Wismar. // Ruins of church building " St. Marien " in Wismar in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Further information at: Hansestadt Wismar. Foto: Gerhard Launer4038476 | EMDEN 09.08.2020 Graufarbenes Kriegs- Schiff der Marine im Emder Fahrwasse im Ortsteil Port Arthur-Transvaal in Emden im Bundesland Niedersachsen, Deutschland. // Ship of the Navy in Emder Fahrwasse in the district Port Arthur-Transvaal in Emden in the state Lower Saxony, Germany. Foto: Gerhard Launer4037953 | LABOE 07.08.2020 U-Boot des U-Boot-Museums "Technisches Museum U 995" an der Strandstraße in Laboe an der Kieler Förde im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Deutscher Marinebund e.V.. // U-boat of the "Technisches Museum U 995" on Strandstrasse in Laboe on the Kiel Fjord in the state Schleswig-Holstein, Germany. Further information at: Deutscher Marinebund e.V.. Foto: Gerhard Launer4037949 | LABOE 07.08.2020 U-Boot des U-Boot-Museums "Technisches Museum U 995" an der Strandstraße in Laboe an der Kieler Förde im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Deutscher Marinebund e.V.. // U-boat of the "Technisches Museum U 995" on Strandstrasse in Laboe on the Kiel Fjord in the state Schleswig-Holstein, Germany. Further information at: Deutscher Marinebund e.V.. Foto: Gerhard Launer4033680 | EBRINGEN 30.06.2020 Ruine und Mauerreste der ehemaligen Burganlage und Feste " Burgruine Schneeburg " im Ortsteil Sankt Georgen in Ebringen im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Ruins and vestiges of the former castle and fortress " Burgruine Schneeburg " in the district Sankt Georgen in Ebringen in the state Baden-Wurttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4033676 | EBRINGEN 30.06.2020 Ruine und Mauerreste der ehemaligen Burganlage und Feste " Burgruine Schneeburg " im Ortsteil Sankt Georgen in Ebringen im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Ruins and vestiges of the former castle and fortress " Burgruine Schneeburg " in the district Sankt Georgen in Ebringen in the state Baden-Wurttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4032735 | LINDAU (BODENSEE) 12.06.2020 Sehenswürdigkeit und Tourismus- Attraktion des Geschichts- Denkmal " Bayerischer Löwe " in der Hafeneinfahrt an der Straße Römerschanze im Ortsteil Insel in Lindau (Bodensee) am Bodensee im Bundesland Bayern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Lindau Tourismus und Kongress GmbH. // Tourist attraction of the historic monument " Bayerischer Loewe " on street Roemerschanze in the district Insel in Lindau (Bodensee) at Bodensee in the state Bavaria, Germany. Further information at: Lindau Tourismus und Kongress GmbH. Foto: Gerhard Launer4032732 | LINDAU (BODENSEE) 12.06.2020 Sehenswürdigkeit und Tourismus- Attraktion des Geschichts- Denkmal " Bayerischer Löwe " in der Hafeneinfahrt an der Straße Römerschanze im Ortsteil Insel in Lindau (Bodensee) am Bodensee im Bundesland Bayern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Lindau Tourismus und Kongress GmbH. // Tourist attraction of the historic monument " Bayerischer Loewe " on street Roemerschanze in the district Insel in Lindau (Bodensee) at Bodensee in the state Bavaria, Germany. Further information at: Lindau Tourismus und Kongress GmbH. Foto: Gerhard Launer4032728 | LINDAU (BODENSEE) 12.06.2020 Sehenswürdigkeit und Tourismus- Attraktion des Geschichts- Denkmal " Bayerischer Löwe " in der Hafeneinfahrt an der Straße Römerschanze im Ortsteil Insel in Lindau (Bodensee) am Bodensee im Bundesland Bayern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Lindau Tourismus und Kongress GmbH. // Tourist attraction of the historic monument " Bayerischer Loewe " on street Roemerschanze in the district Insel in Lindau (Bodensee) at Bodensee in the state Bavaria, Germany. Further information at: Lindau Tourismus und Kongress GmbH. Foto: Gerhard Launer4032697 | LINDAU (BODENSEE) 12.06.2020 Sehenswürdigkeit und Tourismus- Attraktion des Geschichts- Denkmal " Bayerischer Löwe " in der Hafeneinfahrt an der Straße Römerschanze im Ortsteil Insel in Lindau (Bodensee) am Bodensee im Bundesland Bayern, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Lindau Tourismus und Kongress GmbH. // Tourist attraction of the historic monument " Bayerischer Loewe " on street Roemerschanze in the district Insel in Lindau (Bodensee) at Bodensee in the state Bavaria, Germany. Further information at: Lindau Tourismus und Kongress GmbH. Foto: Gerhard Launer4032443 | SINGEN (HOHENTWIEL) 12.06.2020 Ruine und Mauerreste der ehemaligen Burganlage im Ortsteil Hohentwiel in Singen (Hohentwiel) im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Ruins and vestiges of the former castle in the district Hohentwiel in Singen (Hohentwiel) in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4032442 | SINGEN (HOHENTWIEL) 12.06.2020 Ruine und Mauerreste der ehemaligen Burganlage im Ortsteil Hohentwiel in Singen (Hohentwiel) im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Ruins and vestiges of the former castle in the district Hohentwiel in Singen (Hohentwiel) in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4032424 | SINGEN (HOHENTWIEL) 12.06.2020 Ruine und Mauerreste der ehemaligen Burganlage im Ortsteil Hohentwiel in Singen (Hohentwiel) im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Ruins and vestiges of the former castle in the district Hohentwiel in Singen (Hohentwiel) in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4032416 | SINGEN (HOHENTWIEL) 12.06.2020 Ruine und Mauerreste der ehemaligen Burganlage im Ortsteil Hohentwiel in Singen (Hohentwiel) im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Ruins and vestiges of the former castle in the district Hohentwiel in Singen (Hohentwiel) in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4032414 | SINGEN (HOHENTWIEL) 12.06.2020 Ruine und Mauerreste der ehemaligen Burganlage im Ortsteil Hohentwiel in Singen (Hohentwiel) im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Ruins and vestiges of the former castle in the district Hohentwiel in Singen (Hohentwiel) in the state Baden-Wuerttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4031921 | BODMAN 12.06.2020 Ruine und Mauerreste der ehemaligen Burganlage und Feste Altbodman in Bodman im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Ruins and vestiges of the former castle and fortress Altbodman in Bodman in the state Baden-Wurttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4031917 | BODMAN 12.06.2020 Ruine und Mauerreste der ehemaligen Burganlage und Feste Altbodman in Bodman im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. // Ruins and vestiges of the former castle and fortress Altbodman in Bodman in the state Baden-Wurttemberg, Germany. Foto: Gerhard Launer4031045 | HANNOVER 02.06.2020 Ruine des Kirchengebäude der der Aegidienkirche in Hannover im Bundesland Niedersachsen, Deutschland. // Ruins of church building of Aegidienkirche in Hannover in the state Lower Saxony, Germany. Foto: Gerhard Launer4028201 | BREGENZ 17.05.2020 Ruine und Mauerreste der ehemaligen Burganlage " Hohenbregenz " in Bregenz am Bodensee in Vorarlberg, Österreich. Weiterführende Informationen bei: Landeshauptstadt Bregenz,  Vorarlberg Tourismus GmbH. // Ruins and vestiges of the former castle " Hohenbregenz " in Bregenz at Bodensee in Vorarlberg, Austria. Further information at: Landeshauptstadt Bregenz,  Vorarlberg Tourismus GmbH. Foto: Gerhard Launer4026767 | WEIMAR 07.05.2020 Sehenswürdigkeit des Geschichts- Denkmales der Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald im Ortsteil Ettersberg in Weimar im Bundesland Thüringen, Deutschland. // Tourist attraction of the historic monument Nationale Mahn- and Gedenkstaette of DDR Buchenwald in the district Ettersberg in Weimar in the state Thuringia, Germany. Foto: Gerhard Launer4026762 | BUCHENWALD 07.05.2020 Geschichts- Denkmal Konzentrationslager Buchenwald - Gebäude mit Information, Buchhandlung und Kinosaal an der Gedenkstätte Buchenwald in Buchenwald im Bundesland Thüringen, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. // Tourist attraction of the historic monument Gebaeude mit Information, Buchhandlung und Kinosaal on Gedenkstaette Buchenwald in Buchenwald in the state Thuringia, Germany. Further information at: Stiftung Gedenkstaetten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Foto: Gerhard Launer4026761 | BUCHENWALD 07.05.2020 Geschichts- Denkmal Konzentrationslager Buchenwald - Gebäude mit Information, Buchhandlung und Kinosaal an der Gedenkstätte Buchenwald in Buchenwald im Bundesland Thüringen, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. // Tourist attraction of the historic monument Gebaeude mit Information, Buchhandlung und Kinosaal on Gedenkstaette Buchenwald in Buchenwald in the state Thuringia, Germany. Further information at: Stiftung Gedenkstaetten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Foto: Gerhard Launer4026418 | ERFURT 07.05.2020 Ruine des Kirchengebäude der " Barfüßerkirche " an der Barfüßerstraße im Ortsteil Altstadt in Erfurt im Bundesland Thüringen, Deutschland. // Ruins of church building " Barfuesserkirche " on Barfuesserstrasse in the district Altstadt in Erfurt in the state Thuringia, Germany. Foto: Gerhard Launer4025945 | ERFURT 06.05.2020 Ruine des Kirchengebäude der " Barfüßerkirche " an der Barfüßerstraße im Ortsteil Altstadt in Erfurt im Bundesland Thüringen, Deutschland. // Ruins of church building " Barfuesserkirche " on Barfuesserstrasse in the district Altstadt in Erfurt in the state Thuringia, Germany. Foto: Gerhard Launer4025942 | ERFURT 06.05.2020 Ruine des Kirchengebäude der " Barfüßerkirche " an der Barfüßerstraße im Ortsteil Altstadt in Erfurt im Bundesland Thüringen, Deutschland. // Ruins of church building " Barfuesserkirche " on Barfuesserstrasse in the district Altstadt in Erfurt in the state Thuringia, Germany. Foto: Gerhard Launer4025639 | ERFURT 06.05.2020 Ruine des Kirchengebäude der " Barfüßerkirche " an der Barfüßerstraße im Ortsteil Altstadt in Erfurt im Bundesland Thüringen, Deutschland. // Ruins of church building " Barfuesserkirche " on Barfuesserstrasse in the district Altstadt in Erfurt in the state Thuringia, Germany. Foto: Gerhard Launer3704804 | Kloster Urspring SCHELKLINGEN 16.10.2017 Forstgebiete in einem Waldgebiet  in Schelklingen im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland // Forest areas in  in Schelklingen in the state Baden-Wuerttemberg, Germany Foto: Gerhard Launer3638633 | WEIMAR 25.08.2016 Sehenswürdigkeit des Geschichts- Denkmales der " Nationale Mahn- und Gedenkstätte der DDR Buchenwald " im Ortsteil Ettersberg in Weimar im Bundesland Thüringen, Deutschland. // Tourist attraction of the historic monument " Nationale Mahn- and Gedenkstaette of DDR Buchenwald " in the district Ettersberg in Weimar in the state Thuringia, Germany. Foto: Gerhard Launer3638630 | WEIMAR 25.08.2016 Sehenswürdigkeit und Tourismus- Attraktion des Geschichts- Denkmal " Gedenkstätte Buchenwald " in Weimar im Bundesland Thüringen, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. // Tourist attraction of the historic monument " Gedenkstaette Buchenwald " in Weimar in the state Thuringia, Germany. Further information at: Stiftung Gedenkstaetten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Foto: Gerhard Launer3638624 | WEIMAR 25.08.2016 Sehenswürdigkeit und Tourismus- Attraktion des Geschichts- Denkmal " Gedenkstätte Buchenwald " in Weimar im Bundesland Thüringen, Deutschland. Weiterführende Informationen bei: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. // Tourist attraction of the historic monument " Gedenkstaette Buchenwald " in Weimar in the state Thuringia, Germany. Further information at: Stiftung Gedenkstaetten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Foto: Gerhard Launer