Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

Hamm

Ordina adesso

Calendario
Immagini singole

Ordina il calendario mensile

È in corso un calendario.

ordina immagini singole

Per ordinare singole immagini, è sufficiente fare clic su di esse e ordinare utilizzando il pulsante Acquista

Il pacchetto è stato inserito con successo nel carrello della spesa.

Volete continuare a sfogliare la galleria o passare direttamente al carrello e ordinare i prodotti?

al carrello
2996001 | Der Maximilianpark ist ein Freizeitpark in der westfälischen Stadt Hamm. Er wurde zur Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian eingerichtet. Sein Wahrzeichen ist der Glaselefant, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik.2996003 | Der Maximilianpark ist ein Freizeitpark in der westfälischen Stadt Hamm. Er wurde zur Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian eingerichtet. Sein Wahrzeichen ist der Glaselefant, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik.2996012 | Der Maximilianpark ist ein Freizeitpark in der westfälischen Stadt Hamm. Er wurde zur Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian eingerichtet. Sein Wahrzeichen ist der Glaselefant, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik.2996020 | Der Maximilianpark ist ein Freizeitpark in der westfälischen Stadt Hamm. Er wurde zur Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian eingerichtet. Sein Wahrzeichen ist der Glaselefant, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik.2996024 | Glaselefant im Maximilianpark, Hamm2996032 | Glaselefant im Maximilianpark, Hamm3491453 | Stadthafen HammDer Stadthafen Hamm ist ein trimodales Logistikzentrum und liegt am Datteln-Hamm-Kanal in der nordrhein-westfälischen Stadt Hamm. Er ist der zweitgrößte öffentliche Kanalhafen der Bundesrepublik Deutschland. Betreiber ist die Hafen Hamm GmbH, eine Tochter der Stadtwerke Hamm GmbH3491455 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491456 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491459 | CreativRevier Heinrich-Rober, tehemalige Zeche Heinrich-Robert, Hamm3491461 | ehemaligen Bergwerkes Heinrich-Robert3491462 | CreativRevier Heinrich-Rober, tehemalige Zeche Heinrich-Robert, Hamm3491464 | CreativRevier Heinrich-Rober, tehemalige Zeche Heinrich-Robert, Hamm3491465 | CreativRevier Heinrich-Rober, tehemalige Zeche Heinrich-Robert, Hamm3491466 | CreativRevier Heinrich-Rober, tehemalige Zeche Heinrich-Robert, Hamm3491467 | CreativRevier Heinrich-Rober, tehemalige Zeche Heinrich-Robert, Hamm3491469 | CreativRevier Heinrich-Rober, tehemalige Zeche Heinrich-Robert, Hamm3491470 | Halde Kissinger Höhe, Hamm3491472 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491473 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491474 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491476 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491477 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491478 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491479 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491483 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491487 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491489 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491490 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491492 | Der Lippepark ist ein Grünzug im Bereich des ehemaligen Schachts Franz Nord der Zeche de Wendel in Herringen, Hamm. Er erstreckt sich in nord-südlicher Richtung zwischen dem Datteln-Hamm-Kanal und der Dortmunder Straße. Er ist geprägt durch eine Bergehalde und zwei weitere Aufschüttungen.3491494 | Rangierbahnhof, Hamm3491496 | Rangierbahnhof, Hamm3491497 | Rangierbahnhof, Hamm3491498 | Rangierbahnhof, Hamm3491500 | Innenstadtbereich, Hamm3491501 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3491503 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3491504 | Der Maximilianpark ist ein Freizeitpark in der westfälischen Stadt Hamm. Er wurde zur Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian eingerichtet. Sein Wahrzeichen ist der Glaselefant, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik.3491505 | Der Maximilianpark ist ein Freizeitpark in der westfälischen Stadt Hamm. Er wurde zur Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian eingerichtet. Sein Wahrzeichen ist der Glaselefant, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik.3491506 | Glaselefant im Maximilianpark, Hamm3491507 | Glaselefant im Maximilianpark, Hamm3491509 | Der Maximilianpark ist ein Freizeitpark in der westfälischen Stadt Hamm. Er wurde zur Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian eingerichtet. Sein Wahrzeichen ist der Glaselefant, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik.3491510 | Der Maximilianpark ist ein Freizeitpark in der westfälischen Stadt Hamm. Er wurde zur Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian eingerichtet. Sein Wahrzeichen ist der Glaselefant, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik.3491511 | Glaselefant im Maximilianpark, Hamm3805076 | Bahnhof und Gleisanlagen, Hamm3805078 | Rangierbahnhof, Hamm3805080 | Rangierbahnhof, Hamm3805081 | Rangierbahnhof, Hamm3805083 | Bahnhof und Gleisanlagen, Hamm3805090 | Online-Shop für Luftbilder aus Deutschland. Seit über 45 Jahren baut Gerhard Launer das Luftbildarchiv mit unterschiedlichsten Themen stetig weiter aus.3805095 | Bahnhof und Gleisanlagen, Hamm3805098 | Bahnhof und Gleisanlagen, Hamm3805104 | Rangierbahnhof, Hamm3805106 | Rangierbahnhof, Hamm3805110 | Rangierbahnhof, Hamm3805114 | Rangierbahnhof, Hamm3805117 | Rangierbahnhof, Hamm3805118 | Rangierbahnhof, Hamm

Condividi